
(v. l.): Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Kammerpräsident Andreas Ehlert und Thomas Jarzombek MdB, designierter Parlamentarischer Staatssekretär im geplanten Digitalministerium
29. April 2025Angeregtes Feiern und viel Flora beim Frühlingsfest
Das größte Meisterschul-Gebäude der HWK-Akademie im Handwerkerviertel in Bilk weicht derzeit einem CO2-optimierten Neubau. Deshalb hat die Handwerkskammer Düsseldorf ihr traditionelles „Sommerfest auf dem Parkdeck“ in diesem Jahr vorgezogen, zum Frühjahrs-Empfang umdeklariert und in ihr großzügiges Atrium-Foyer in der Hauptverwaltung verlegt. Dort erwartete die rund 300 geladenen Gäste aus Politik, Wirtschaft, regionalen Institutionen und Stadtgesellschaft eine zur „Orangerie“ umdrapierte Szenerie. Das florale Ambiente der Wandelhalle dürfte seinen Teil zur schwirrenden Atmosphäre einer Vielzahl angeregter Unterhaltungen beigetragen haben.
Empfang fast exakt 125 Jahre nach Gründung der HWK
Kammerpräsident Andreas Ehlert machte in einer kurzen Grußansprache auf das in diesem Jahr begangenen 125-Jahr-Jubiläum der HWK aufmerksam, deren Gründung einst im Düsseldorfer Rathaus vollzogen worden war. „Alleine in den letzten 75 Jahren haben rund 175.000 Meisterinnen und Meister ihren Titel an unserer Akademie erworben. Sie ist die größte Fort- und Weiterbildungseinrichtung einer Wirtschaftskammer in Deutschland", hob der HWK-Präsident ein Alleinstellungsmerkmal aus dem über die Jahre immer breiter entfalteten Portfolio an Leistungsangeboten des Kompetenzzentrums heraus. Landeshauptstadt-Oberbürgermeister Stephan Keller und seine Stellvertreterin, Bürgermeisterin Clara Gerlach, hatten es sich ihrerseits nicht nehmen lassen, der Kammer ihre Aufwartung zu machen.
Zahlreiche Spitzenrepräsentanten aus Politik und Verwaltung
Besonders begrüßen konnte Ehlert unter den Anwesenden außerdem Landtags-„Vize“ Christof Rasche sowie die Staatssekretäre Matthias Heidmeier und Josef Hovejürgen, zahlreiche Abgeordnete, darunter der designierte Parlamentarische Staatssekretär im geplanten Digitalministerium Thomas Jarzombek MdB und der Bundesvorsitzende der Jungen Union Johannes Winkel MdB, Regierungspräsident Thomas Schürmann, die Landräte Hans-Jürgen Petrauschke und Andreas Coenen, den Präsidenten der IHK Mittlerer Niederrhein Elmar te Neues und die Bundesvorsitzende des Verbands der Unternehmerinnen und weiblichen Führungskräfte im Handwerk, UFH, Katja Lilu Melder.
ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke hatte in der der Feier vorangegangenen Frühjahrs-Vollversammlung der HWK für seine außerordentlichen Verdienste um das Standing der Handwerksorganisation und des Handwerks auf Bundesebene das selten vergebene Goldene Ehrenzeichen der Handwerkskammer überreicht erhalten.